
Über mich
Mein Name ist Stephanie Weibold. Ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Systemische Therapie) und diplomierte psychosoziale Beraterin.
Es freut mich sehr, Sie auf meiner Webseite begrüßen zu dürfen. In den folgenden Zeilen möchte ich mich bei Ihnen kurz vorstellen und einen Überblick über meinen Werdegang geben.
Meine Geschichte
Was mein Leben kennzeichnet, ist, dass ich das schöne Klassische mit dem innovativen Neuen kombiniere. Ich bin in der Barockstadt Wien geboren und aufgewachsen, die mir die Liebe zu gutem Kaffee gelehrt hat. Dort habe ich mein Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien absolviert und war über viele Jahre hinweg in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen tätig. Was ich dabei schon sehr früh feststellen konnte, war, dass mich am meisten die Arbeit mit Menschen interessiert und fasziniert.
Auf der Suche nach neuen Herausforderungen verschlug es mich anschließend in die bayerische Hauptstadt München, wo ich mehrere Jahre am Aufbau und der Weiterentwicklung eines Digital Health Unternehmens beteiligt war, das heute als Marktführer im Bereich digitaler Therapien gilt. Als Leitung eines multikulturellen und internationalen Teams auf zwei Kontinenten durfte ich viel über Teamführung und das Begleiten von zwischenmenschlichen Dynamiken lernen.
Diese Erfahrung ließ den Wunsch nach der Arbeit mit Menschen immer stärker werden und führte dazu, dass ich die Fachausbildung der psychosozialen Beratung absolvierte, um aus meiner Leidenschaft eine Profession zu machen. Kurze Zeit später folgte die Ausbildung zur Psychotherapeutin, die mein Wissen auf vielen Ebenen erweitert und es mir ermöglicht, einem Beruf nachzugehen, der mir viel Freude bereitet. Seither konnte ich Arbeitserfahrungen in verschiedenen Bereichen (Ambulanzen, psychiatrische Stationen) sammeln. Auch das Coaching von chronischen Schmerzpatienten zählt dazu.
Zurück im schönen Wien bin ich in freier Praxis und an der Universitätsambulanz der SFU tätig und freue mich darüber, mit vielen verschiedenen Persönlichkeiten zusammenarbeiten zu dürfen. In meiner Praxis arbeite ich strukturiert und lösungsorientiert. Mein Ziel ist es, Sie in herausfordernden und wichtigen Lebensphasen zu unterstützen. Dabei ist mir das Herstellen und das Stärken von Selbstwirksamkeit wichtig, damit Sie Ihr Leben nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen frei und selbstbestimmt gestalten können. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Absolvierte Ausbildungen
-
Psychotherapeutisches Fachspezifikum (laufend)
-
Magisterstudium der Psychotherapiewissenschaften (laufend)
-
Bakkalaureatsstudium der Psychotherapiewissenschaften
-
Psychotherapeutisches Propädeutikum
-
Fachausbildung und Masterstudium der Psychosozialen Beratung
-
Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien


Berufliche Erfahrungen
-
Freie Praxis (Psychotherapie, psychosoziale Beratung, Coaching)
-
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien - Medizinische Abteilung für Innere Medizin und Psychosomatik
-
Psychotherapeutische Erwachsenenambulanz der SFU Wien
-
Psychotherapeutische Ambulanz der ÖAS Wien
-
Kinder- und Jugendpsychiatrie der Christian Doppler Klinik in Salzburg
-
Malteser Hospitaldienst – Behindertenbetreuung und Beratung von Angehörigen
-
Arbeit in der Privatwirtschaft
-
Jahrelange Berufserfahrung in der Wirtschaft (Banken und Versicherungen sowie Gesundheitswesen)
Themen, bei denen ich Sie gerne unterstütze
Psychotherapie:
-
Ängste und Angststörungen
-
Panikattacken
-
Depression
-
Burnout
-
Psychosomatische Erkrankungen
-
Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
-
Zwänge (Zwangsgedanken, Zwangshandlungen)
-
Soziale Probleme
-
Hochsensibilität
-
Belastungsreaktionen
-
Posttraumatische Belastungsstörungen
-
Traumatische Geburtserfahrungen und postpartale Depression
-
Kinderwunsch
-
Anpassungsstörungen
-
Belastende Scham- und/oder Schuldgefühle
-
Lebenskrisen (Krankheit, Trennungen, Arbeitslosigkeit, etc.)
-
Essstörungen
Psychosoziale Beratung:
-
Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung
-
Selbstwahrnehmung und Reflexion
-
Umgang mit Dating-Erfahrungen
-
Beziehung und Partnerschaft
-
Erreichen von persönlichen Zielen
-
Entscheidungsfindung
-
Unterstützung bei der Bewältigung von neuen Lebensphasen
-
Verarbeitung von Trennungen
-
Begleitung von Angehörigen erkrankter Personen
-
Eltern-Sein
Coaching:
-
Persönliche Grenzen erkennen und respektieren
-
Zeit- und Stressmanagement
-
Berufliche Entwicklung und Umgang mit beruflichen Herausforderungen
-
Work-Life-Balance
-
Arbeiten in herausfordernden Umgebungen (Start-Ups, Gesundheitsbereiche, etc.)
Wenn Sie sich in einer Akutsituation oder einem Notfall befinden, wenden Sie sich bitte umgehend an Einrichtungen, wie zum Beispiel die Psychosoziale Dienste in Wien oder die Berufsrettung Wien.


Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Lassen Sie mir gerne eine E-Mail zukommen oder nutzen Sie das Kontaktformular für die Vereinbarung eines Erstgesprächs.